Lösungen:b,a,b,b. Das Recht auf Leere 1315 erhielt München von Kaiser Lud- wig dem Bayern die Marktfreiheit – unter der Bedingung, dass der nun offi- zielle „Marktplatz“ unbebaut blieb. Das Areal war Umschlagplatz verschiedener Waren. Eine Gattung verlieh ihm später sogar einen neuen Namen … a) Zum „Viehanger“ wurde er wegen des regen Viehhandels, bevor sich dieser in Richtung Rindermarkt verlagerte. b) Als auf dem Marktplatz vor allem Ge- treide den Besitzer wechselte, nannte man ihn „Schrannenplatz“. c) Der Fischbrunnen, um den sich die Fischhändler ansiedelten, prägte die Be- zeichnung „Fischweiher“. Dank und Fürbitte Einem höheren Zweck diente 1638 die Errichtung der Mariensäule durch Kur- fürst Maximilian I.: Sie war der Stein gewordene Dank des Regenten für die Schonung der Stadt während der schwe- dischen Besatzung im Dreißigjährigen Krieg. Doch erst im Jahr 1854 erhielt der Platz den zur Statue passenden Namen „Marienplatz“ – diesmal nicht aus Dank, sondern um etwas zu erbitten … a) München sollte von einer Cholera-Epi- demie verschont bleiben. b) Die Heilige sollte die Stadt von einer Rattenplage erlösen. c) Ein nahendes Isar-Hochwasser drohte, weite Flächen der Innenstadt zu verwüs- ten. Folgenschwere Bewegung Fortan diente der Standort der Marien- säule als Münchens offizieller Mittel- punkt: Sämtliche Entfernungsangaben zu anderen Städten bezogen sich auf ihn, und auch die Hausnummerierung begann bei den der Säule am nächsten liegenden Gebäuden. Daher war ihre Versetzung 1972 zwar in Metern gemes- sen gering, dennoch ein folgenreicher Schritt. Warum erfolgte sie? Menschen im Blickpunkt ist das Mitgliedermagazin des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband München, und erscheint vierteljährlich jeweils Anfang März, Juni, Sep- tember, Dezember. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbei- trag enthalten. Inhaber und Verleger Bayerisches Rotes Kreuz (Körperschaft des öffentlichen Rechts), Kreisver- band München, Seitzstr. 8, 80538 München Heraus- geber Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München Supervision Günter Hintermaier, Dr. Peter Behrbohm Gesamtkonzeption und Produktion ABW Agentur für digitales Marketing GmbH Projektleitung Steffi Schiffner Redaktion Jutta Dyhr (verantw.), Gabrielenstr. 9, 80636 München,Tel.089/21639-133Art-DirektionNadineBern- hardt Bildrechte Andreas Schebesta, ABW, Amt für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg, Andreas Strauß/LOOK-foto, BRK-Kreisverband München, Caro/ Zensen, Deutsches Museum, Deutsches Rotes Kreuz, DRK Reise-Service, Foto 129, Fotolia (Brocreative, JPC-PROD, Kli- ckerminth, Rubberball, Sergey Nivens ), Fritz Witzig/Mün- chenTourismus,iStockphoto.com,Kanzlit,Luke1138,Mar- cus Schlaf, Marion Vogel, Markel Redondo/Greenpeace, Masterfile, Michał Krakowiak, Steffen Giersch, Volk Verlag Anzeigenleitung ABW Agentur für digitales Marketing GmbH, Gabrielenstr. 9, 80636 München, Steffi Schiffner, Tel. 089/21639-130, steffi.schiffner@abw.de Lithografie Kolb Digital, Oberschleißheim Druck Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel. Impressum a) Die Statue sollte während des U-Bahn- Baus vor Rissen geschützt werden und wurde temporär am Rande des Marien- platzes aufgestellt. b) Der Platz wurde zur Fußgängerzone umgebaut; die Mariensäule sollte nun in der Mitte des neu angelegten Platzes ste- hen. c) Die Säule war während des Umbaus zur Fußgängerzone über Jahre restau- riert worden. Als man sie auf dem neuen Platz aufstellen wollte, waren die Koordi- naten des früheren Standorts verloren gegangen. Beliebter Treffpunkt Der alljährliche Christkindlmarkt rund um den Marienplatz ist bekannt für sein reiches Angebot. Dabei legt die Stadt gro- ßen Wert darauf, einen „Warenmarkt“ zu erhalten, und hat daher die Zahl der Getränke- und Imbissbuden streng begrenzt. Auch die Marktkaufleute zei- gen sich einer Tradition verpflichtet … a) … mit einem eigens einstudierten Volkstanz, den sie am letzten Advents- sonntag aufführen. b) … mit einer Weihnachtsfeier für be- dürftige Münchner. c) … mit historischen Kostümen, die die Anfänge der Handwerkskunst abbilden. Bereits bei der Gründung Münchens im Jahr 1158 lag der heutige Marienplatz am Kreuzungspunkt der beiden damaligen Hauptstraßen. Bis in die Gegenwart ist er die urbane Mitte der Isarmetropole geblie- ben. Erfahren Sie mehr in unserem Marienplatz-Quiz. Im Zentrum der Stadt 12 Rätsel