Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

MiB_Dezember_2014

Lösungen:b,a,b,b. Das Recht auf Leere 1315 erhielt München von Kaiser Lud- wig dem Bayern die Marktfreiheit – un­ter der Bedingung, dass der nun offi- zielle „Marktplatz“ unbebaut blieb. Das Areal war Umschlagplatz verschiedener Waren. Eine Gattung verlieh ihm später sogar einen neuen Namen … a) Zum „Viehanger“ wurde er wegen des regen Viehhandels, bevor sich dieser in Richtung Rindermarkt verlagerte. b) Als auf dem Marktplatz vor allem Ge- treide den Besitzer wechselte, nannte man ihn „Schrannenplatz“. c) Der Fischbrunnen, um den sich die Fischhändler ansiedelten, prägte die Be- zeichnung „Fischweiher“. Dank und Fürbitte Einem höheren Zweck diente 1638 die Errichtung der Mariensäule durch Kur- fürst Maximilian I.: Sie war der Stein gewordene Dank des Regenten für die Schonung der Stadt während der schwe- dischen Besatzung im Dreißigjährigen Krieg. Doch erst im Jahr 1854 erhielt der Platz den zur Statue passenden Namen „Marienplatz“ – diesmal nicht aus Dank, sondern um etwas zu erbitten … a) München sollte von einer Cholera-Epi- demie verschont bleiben. b) Die Heilige sollte die Stadt von einer Rattenplage erlösen. c) Ein nahendes Isar-Hochwasser drohte, weite Flächen der Innenstadt zu verwüs- ten. Folgenschwere Bewegung Fortan diente der Standort der Marien- säule als Münchens offizieller Mittel- punkt: Sämtliche Entfernungsangaben zu anderen Städten bezogen sich auf ihn, und auch die Hausnummerierung begann bei den der Säule am nächsten liegenden Gebäuden. Daher war ihre Ver­setzung 1972 zwar in Metern gemes- sen gering, dennoch ein folgenreicher Schritt. Warum erfolgte sie? Menschen im Blickpunkt ist das Mitgliedermagazin des Baye­rischen Roten Kreuzes, Kreisverband München, und erscheint vierteljährlich jeweils Anfang März, Juni, Sep- tember, Dezember. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbei- trag enthalten. Inhaber und Verleger Bayerisches Rotes Kreuz (Körperschaft des öffentlichen Rechts), Kreisver- band München, Seitzstr. 8, 80538 München Heraus­- geber Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München Super­vision Günter Hintermaier, Dr. Peter Behrbohm Gesamtkonzeption und Produktion ABW Agentur für di­gitales Marketing GmbH Projektlei­­tung Steffi Schiffner Redaktion Jutta Dyhr (verantw.), Gabrielen­str. 9, 80636 Mün­chen,Tel.089/21639-133Art-DirektionNadineBern- hardt Bildrechte Andreas Schebesta, ABW, Amt für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg, Andreas Strauß/LOOK-foto, BRK-Kreisverband München, Caro/ Zensen, Deutsches Museum, Deutsches Rotes Kreuz, DRK Reise-Service, Foto 129, Fotolia (Brocreative, JPC-PROD, Kli- ckerminth, Rubberball, Sergey Nivens ), Fritz Witzig/Mün- chenTourismus,iStockphoto.com,Kanzlit,Luke1138,Mar- cus Schlaf, Marion Vogel, Markel Redondo/Greenpeace, Masterfile, Michał Krakowiak, Steffen Giersch, Volk Verlag Anzeigen­leitung ABW Agentur für digitales Marketing GmbH, Gabrielenstr. 9, 80636 München, Steffi Schiffner, Tel. 089/21639-130, steffi.schiffner@abw.de Lithografie Kolb Digital, Oberschleißheim Druck Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel. Impressum a) Die Statue sollte während des U-Bahn- Baus vor Rissen geschützt werden und wurde temporär am Rande des Marien- platzes aufgestellt. b) Der Platz wurde zur Fußgängerzone umgebaut; die Mariensäule sollte nun in der Mitte des neu angelegten Platzes ste- hen. c) Die Säule war während des Umbaus zur Fußgängerzone über Jahre restau- riert worden. Als man sie auf dem neuen Platz aufstellen wollte, waren die Koordi- naten des früheren Standorts verloren gegangen. Beliebter Treffpunkt Der alljährliche Christkindlmarkt rund um den Marienplatz ist bekannt für sein reiches Angebot. Dabei legt die Stadt gro- ßen Wert darauf, einen „Warenmarkt“ zu erhalten, und hat daher die Zahl der Getränke- und Imbissbuden streng be­grenzt. Auch die Marktkaufleute zei- gen sich einer Tradition verpflichtet … a) … mit einem eigens einstudierten Volkstanz, den sie am letzten Advents- sonntag aufführen. b) … mit einer Weihnachtsfeier für be- dürftige Münchner. c) … mit historischen Kostümen, die die Anfänge der Handwerkskunst abbilden. Bereits bei der Gründung Münchens im Jahr 1158 lag der heutige Marienplatz am Kreuzungspunkt der beiden damaligen Haupt­straßen. Bis in die Gegenwart ist er die urbane Mitte der Isarmetropole geblie- ben. Erfahren Sie mehr in unserem Marienplatz-Quiz. Im Zentrum der Stadt 12 Rätsel

Seitenübersicht